![]() |
VISUAL BASIC CRASHKURS VII |
Sie haben Visual Basic 3.0 auf Ihrem Rechner installiert? Die bisherigen Teile, Kursprojekt 1, Kursprojekt 2, Kursprojekt 3, Kursprojekt 4, Kursprojekt 5 und Kursprojekt 6 installiert und abgearbeitet? Prima. Dann können wir loslegen:
Wer Visual Basic 5 noch nicht hat, der greife zu: MS bietet die Version Visual Basic 5 CCE (Control Creation Edition) an, die man kostenlos aus dem Internet downloaden kann (Achtung: 7,1 MB Daten!). Es handelt sich dabei um eine "abgespeckte" Version zur Erstellung von Steuerelementen für Web-Seiten-Erstellung, die jedoch funktional mit den "großen" Visual Basic Versionen identisch ist. Sie müssen sich dazu lediglich unter Angabe von Namen, Adresse, E-Mail und Homepage bei MS registrieren lassen. Näheres dazu auf unserer Feedback-Seite. Mit VB5 CCE können Sie alle hier angegebenen Projekte bearbeiten, laufen lassen und eigene Applikationen programmieren. Wichtig zu wissen: VB5 verlangt Windows 95, es läuft nicht mit 3.1.
Installieren Sie zunächst VB5 auf Ihrem Rechner (wählen Sie als Verzeichnis C:\VB5). Erstellen Sie ein Verzeichnis C:\VB5\SLH und kopieren Sie die Beispieldateien aus diesem Kapitel in das Verzeichnis. Kopieren Sie SLHDMX32.DLL außerdem in Ihr \WINDOWS\SYSTEM Verzeichnis. Starten Sie nun das Programm. Folgende Dialogbox erscheint:
Wählen Sie hierin als zu installierendes Projekt "STANDARD EXE". Es erscheint dann die VB5 Arbeitsoberfläche. Da die VB5 CCE Version eine englischsprachige Version ist, geben wir hiernach, falls erforderlich, die entsprechenden englischen Bezeichnungen in Klammern an.
Gehen Sie auf DATEI [FILE] und dann auf Projekt laden [Load Project] und laden Sie aus dem Verzeichnis C:\VB5\SLH das Projekt DESK6D.VBP.
Sie erhalten dann den nachfolgend dargestellten Arbeitsbildschirm und im Projektfenster werden zwei Dateien eingetragen, nämlich
Drücken Sie nun -wie gewohnt- einfach F5, um das Projekt zu starten. Und siehe da- Desk6 läuft.
Hinweis für Visual Basic 3 Programmierer:
Sie können diese Erkennung natürlich auch in die VB3-Projekte einbauen. Bitte beachten Sie dazu den geänderten Aufruf der Routine BetriebssystemLaden, der jetzt mit dem Namen der zu ladenden Datei als Aufrufparameter erfolgt.
Projekt-Sourcecode als EXE downloaden
Projekt-Sourcecode als LZH downloaden